[PolPsy-DEU] [Extern] Ausschreibung: wissenschaftliche MA am IDZ
Janine Dieckmann
janine.dieckmann at idz-jena.de
Mo Jun 6 17:03:42 CEST 2022
Liebe Kolleg:innen,
für das Forschungsprojekt "Diversität - Engagement - Zusammenhalt" im Rahmen des BMBF-Verbundinstituts "Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt" suchen wir am IDZ in Jena zeitnah ein:e wissenschaftliche Mitarbeiter:in.
Weitere Informationen: siehe Anhang.
Ich freue mich über die Weiterleitung an interessierte Menschen (v.a. im Forschungsbereich collective action, political engagement).
Fragen gern an mich.
Beste Grüße,
Janine Dieckmann
Dr. Janine Dieckmann
Wissenschaftliche Referentin
Bereichsleitung "Diversität, Engagement & Diskriminierung"
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Talstr. 84
07743 Jena
Tel.: 03641 2719401
Mobil: 0176 21431062
https://www.idz-jena.de/
Neue Veröffentlichungen:
Daniel Geschke / Janine Dieckmann (2022): Wie kann Geflüchteten geholfen werden, die von Gewalt und Drohungen betroffen sind? Online-Beitrag für das Fachnetzwerk Sozialpsychologie zu Flucht und Integration: https://www.fachnetzflucht.de/wie-kann-gefluechteten-geholfen-werden-die-von-gewalt-und-drohungen-betroffen-sind/.
Claudia Niedlich / Melanie C. Steffens / Janine Dieckmann (2022): Reactions and Feelings to a Close Relative's Coming Out in a Heterosexual Relationship. Frontiers in Psychology section Gender, Sex and Sexualitities. Online: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2022.836428/abstract.
Amani Ashour / Daniel Geschke / Janine Dieckmann (2022): Hassgewalt und fehlende Solidarität - zur Kommunikation und Rolle der Mehrheitsgesellschaft. Wissen schafft Demokratie, 10, S. 162-175. Online: https://www.idz-jena.de/wsddet/wsd10-10.
Janine Dieckmann / Franziska Hartung / Marie-Theres Piening / Clemens Lindner / Heike Gronski / Matthias Kuske / Eléonore Willems (2021): positive stimmen 2.0 - Mit HIV leben, Diskriminierung abbauen. Ergebnisse eines partizipativen Forschungsprojekts zum Leben mit HIV in Deutschland. Forschungsbericht. Online: https://www.idz-jena.de/forschung/positive-stimmen-20
[Logos_E-Mail Signatur_Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft_Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt_Amadeu Antonio Stiftung_kl]<https://www.idz-jena.de/>
10. Band der IDZ-Schriftenreihe "Wissen schafft Demokratie" mit dem Schwerpunkt "Ursachen von Ungleichwertigkeitsideologien und Rechtsextremismus".
Open access unter: https://www.idz-jena.de/schriftenreihe/band-10-ursachen-von-ungleichwertigkeitsideologien-und-rechtsextremismus
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der DSGVO: https://www.idz-jena.de/datenschutz/pflichtinformationen-gem-art-12ff-ds-gvo/
Diese E-Mail enthält möglicherweise vertrauliche/rechtlich geschützte Informationen. Sollte die Mail nicht für Sie bestimmt sein, informieren Sie uns bitte und vernichten diese Mail. Unerlaubte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://mailhost.fernuni-hagen.de/pipermail/polpsy-deu/attachments/20220606/3e1e0984/attachment.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image001.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 37574 bytes
Beschreibung: image001.png
URL : <https://mailhost.fernuni-hagen.de/pipermail/polpsy-deu/attachments/20220606/3e1e0984/attachment.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Stellenausschreibung_DEZ_Projektmitarbeit_2.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 837775 bytes
Beschreibung: Stellenausschreibung_DEZ_Projektmitarbeit_2.pdf
URL : <https://mailhost.fernuni-hagen.de/pipermail/polpsy-deu/attachments/20220606/3e1e0984/attachment.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste PolPsy-DEU